Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 05. Juni 2019 zum sogenannten Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) hatten alle Anwesenden die Möglichkeit eigene Einschätzungen zu den Themenfeldern Soziales, Natur/Umwelt, Daseinsvorsorge/Infrastruktur und Ortsbild/Innenentwicklung einzubringen. Es wurden Stärken sowie Schwächen aber auch erste Projektideen zusammengetragen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde deutlich: Vieles läuft bereits sehr gut in Giebelstadt, einiges lässt sich jedoch noch verbessern und ausbauen. Diese Erkenntnis trifft zum Beispiel auf das soziale Miteinander Giebelstadts zu. Während Strukturen wie die Nachbarschaftshilfe sehr gut funktionieren, fehlt es in einzelnen Ortsteilen an attraktiven Treffpunkten. Schwächen Giebelstadts wurden vor allem im Bereich Verkehr deutlich. Das hohe Verkehrsaufkommen und die widrigen Bedingungen im ÖPNV wurden von vielen Bürgerinnen und Bürgern kritisiert. Das Auftreten von Leerständen, vor allem entlang stark befahrener Verkehrsachsen, prägt an einigen Stellen in Giebelstadt das Ortsbild mit.
Kontrovers diskutiert wurde außerdem das Nebeneinander von Natur- und Kulturlandschaft.
Die Auftaktveranstaltung war der offizielle Startschuss für das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK). Bis zum kommenden Frühjahr sind weitere Veranstaltungen geplant.