Bürgermitwirkung
2009 wurden "Runde Tische" als Instrument der Bürgermitwirkung im Markt Giebelstadt ins Leben gerufen. Der Runde Tisch ist seit König Artus und seiner Tafelrunde ein Treffpunkt Gleichgesinnter, um gemeinsamen Herausforderungen entgegen zu treten. Ein Symbol für Demokratie. Ein runder Tisch hat keine Ecken, keinen Anfang und kein Ende, keine Sitzordnung. Alle am Tisch Sitzenden sind gleich. Jeder in der Runde ist kompetent, jede Idee ist wichtig.
Wenn eine Verwaltungsgemeinschaft zu einem Runden Tisch einlädt, geht das über Verwaltungsaufgaben hinaus. Es geht um Mitdenken und Vorausdenken, um Gestalten, um Anpassen an veränderte Zukunftsbedingungen.
Bürgermitwirkung wird in Giebelstadt bewusst eingesetzt und gelebt. Bürgermitwirkung entwickelt und verändert sich - angepasst an aktuelle Lebenssituationen der Bürgerinnen und Bürger, aber auch angepasst an die aktuellen Lebensbedingungen vor Ort.
So hat sich aus dem ersten Runden Tisch FaBius (Familie, Bildung und Soziales) der Ableger Bisoki (Bildung - Soziales - Kirchen) entwickelt, der regelmäßig Vertreter unserer sozialen und unserer Bildungseinrichtungen zusammenführt.
Die aktuelle Stadtsanierung und das gemeindliche Leerstandsförderprogramm sind Ergebnisse aus der Stoffsammlung vom zweiten Runden Tisch OGeV (Ortsentwicklung, Gewerbe und Verkehr).
Die Gesamtgemeinde Giebelstadt entwickelt sich und mit ihr die Formen von Bürgerbeteiligung.
Wenn Sie sich aktiv beteiligen möchten, es Ihnen Freude macht, unsere Gemeinde voranzubringen, eine Idee für ein Projekt haben oder an einem bestimmten Projekt mitgestalten möchten, Anliegen oder Anregungen vorbringen wollen, dann nehmen Sie zu Annette Barreca Kontakt auf.